français | international
Silver Bark House ist ein stilvolles, mit Holz verkleidetes Wohnhaus, welches in der nordirischen Stadt Hillsborough nach Passivhaus-Standards realisiert wurde.
19 Geschosse, 16 davon in Holzbauweise, wachsen im Bauprojekt ROOTS am Hamburger Hafen empor - hier entsteht das grösste Holzbaugebäude Deutschlands.
Mit dem Holzhybrid-Bau SPARK entsteht in Berlin ein gut vernetzter Bürostandort als neues Zentrum für innovative Ideen.
Serielles Bauen: Circuitus 2.0 ist ein innovatives Passivhaus, das in Serie produziert wird.
Das bereits 100 Jahre bestehende Gebäude des schweizer Spitals wurde saniert und durch einen Erweiterungsbau ergänzt.
Runder Holzrahmen-Erweiterungsbau um historischen Martello Tower an der Küste nahe Dublin
Passivhaus-Neubau mit kurvenförmigem Grundriss in einem Vorort von Limerick
Sanierung eines traditionellen Wohnhauses gemäss internationalen Sanierungsstandard EnerPhit.
CLT-Bau mit Korkfassade im Stadtgebiet von Palma de Mallorca
Als erstes Studentenquartier Deutschlands von der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen mit Platin ausgezeichnet.
Diese Kindertagesstätte in Schnelldorf ist ein Grossprojekt in reiner Holzbauweise.
Bei der Tragwerkkonstruktion dieses Verwaltungsgebäudes wurde auf das altbewährte Fachwerk zurückgegriffen.
Grundsanierung und Umbau eines ehemaligen Schulgebäudes des Franziskanerinnen Klosters in Bonlanden
Historisches Gebäude wird durch Sanierung und Umnutzungskonzept zum Bürogebäude
Beim Holzhybrid-Bau des neuen Sportheims wurde für die Luft- und Winddichtung gewerkeübergreifend gesorgt.