
ROFLEX 20 multi
Leerrohr-Multi-Manschette für bis zu 9 Leerrohre, innen und aussen
Vorteile
- Hält Bauteile trocken: schnelle und einfache Dichtung
- Sicherer Anschluss durch TESCON VANA mit wasserfestem SOLID-Kleber
- Praxisgerecht arbeiten: Rohre können in der Manschette geschoben und gezogen werden - der Anschluss bleibt dicht
- Extrem flexibel und dehnbar, keine vorstehende Tülle
- Normengerechtes Bauen: Für luftdichte Anschlüsse nachSIA 180, DIN 4108-7, RE 2020 und OENORM B 8110-2
- Beste Werte im Schadstofftest, Prüfung nach ISO 16000 durchgeführt
Anwendung
Für die schnelle und dauerhaft dichte Durchführung von bis zu 9 Rohren mit Durchmesser 15 bis 30 mm durch die Luftdichtungsebene oder Unterdächer.
Jede Manschette als komplettes Set inkl. Schablone und Stanzwerkzeug.
Verklebung mit TESCON VANA.
Technische Daten
Stoff | |||
Material | EPDM | ||
Eigenschaft | Regelwerk | Wert | Regelwerk |
Farbe | schwarz | ||
Verarbeitungstemperatur | ab -10 °C | ||
Temperaturbeständigkeit | dauerhaft -40 °C bis +150 °C | ||
Lagerung | kühl und trocken |
Verarbeitungsschritte

1. Vorbereiten
Untergründe müssen tragfähig, trocken, glatt, staub-, silikon- und fettfrei sein.
Untergründe abfegen, ggf. absaugen und abwischen.

2. Schablone auflegen
Montage-Set aus der Folienverpackung nehmen.
EPDM-Manschette auf Pappunterlage legen.
Stanzschablone auflegen und kantenbündig am EPDM ausrichten.

3. Löcher stanzen
An den Markierungen auf der Schablone mit Stanzrohr und Hammer Löcher in benötigter Anzahl ausstanzen.
Achtung:
Untergrund kann durch das Stanzen beschädigt werden.
Ggf. Zulage verwenden.

4. Leerrohre durchführen
Rohre nach und nach durch die Manschette
ziehen.
Manschette dabei flächig auf den zu dichtenden Untergrund führen und ausrichten.

5. Verkleben
Umlaufend mit dem Systemklebeband TESCON VANA verkleben.
Band mittig ansetzen und auf ausreichenden Gegendruck achten.
In Unterdachbereichen auf wasserführende Überlappung achten (-> Verklebung zunächst unten, dann links und rechts, zum Schluss oben).

6. Fest anreiben
Abschliessend alle Klebestreifen fest anreiben.
Die Anpresshilfe pro clima PRESSFIX ermöglicht besonders wirkungsvolles und Hände schonendes Arbeiten.
Fertig.
Rahmenbedingungen
Verklebungen dürfen nicht auf Zug belastet werden.
Klebebänder fest anreiben. Auf ausreichenden Gegendruck achten.
Wind-, luftdichte oder regensichere Verklebungen können nur auf faltenfrei verlegten Dampfbremsen bzw. Unterdach- und Fassadenbahnen erreicht werden.
Erhöhte Raumluftfeuchtigkeit durch konsequentes und stetiges Lüften zügig abführen, ggf. Bautrockner aufstellen.
Untergründe
Vor dem Verkleben Untergründe reinigen.
Auf überfrorenen Untergründen ist die Verklebung nicht möglich. Es dürfen keine abweisenden Stoffe auf den zu verklebenden Materialien vorhanden sein (z. B. Fette oder Silikone). Untergründe müssen ausreichend trocken und tragfähig sein.
Die dauerhafte Verklebung wird erreicht auf allen pro clima Innen- und Aussenbahnen, anderen Dampfbrems- und Luftdichtungsbahnen (z. B. aus PE, PA, PP und Aluminium) bzw. Unterdach- und Fassadenbahnen (z. B. aus PP und PET).
Verklebungen und Anschlüsse können auf gehobeltem und lackiertem Holz, harten Kunststoffen bzw. Metall (z. B. Rohre, Fenster usw.), harten Holzwerkstoffplatten (Span-, OSB- und BFU-, MDF- und Holzfaserunterdachplatten) erfolgen.
Bei der Verklebung von Holzfaserunterdachplatten oder auf glatten, mineralischen Untergründen ist die Vorbehandlung mit TESCON PRIMER erforderlich. Beton- oder Putzuntergründe dürfen nicht absanden.
Beste Ergebnisse für die Sicherheit der Konstruktion werden auf qualitativ hochwertigen Untergründen erreicht.
Die Eignung des Untergrundes ist eigenverantwortlich zu prüfen, ggf. sind Testverklebungen empfehlenswert.
Bei nicht tragfähigen Untergründen ist eine Vorbehandlung mit TESCON PRIMER zu empfehlen.
Klebeband
Art.-Nr. | GTIN | Länge | Breite | Inhalt | Gewicht |
12936 | 4026639129369 | 200 mm | 200 mm | 2 Stück | 0,3 kg |