
TESCON INCAV
Selbstklebendes 3D-Innenecken-Formteil für innen und aussen
Vorteile
- Einfach und sicher Ecken verkleben durch vorgefertigtes Formteil
- Klebt sicher - sogar bei Feuchtigkeit: wasserfester SOLID Kleber
- Flexibel einsetzbar: Kann individuell angepasst werden
- Ecke umfaltbar: Klebefläche kann nach innen oder aussen zeigen
- Leicht zu verarbeiten auch bei nicht winkligen Anschlüssen: sehr anschmiegsam
- Flexibler weiterarbeiten: 6 Monate frei bewitterbar
- Normengerechtes Bauen: Für luftdichte Anschlüsse nach SIA 180, DIN 4108-7, RE 2020 und OENORM B 8110-2
- Beste Werte im Schadstofftest, Prüfung nach ISO 16000 durchgeführt
Anwendung
Selbstklebendes 3-dimensionales Innenecken-Formteil aus TESCON Klebeband zur Abdichtung im Innen- und Aussenbereich. Verklebung auf
- Dampfbrems- und Luftdichtungsbahnen aus Folie und Papier
- Dampfbrems- und Luftdichtungsebenen aus harten Holzwerkstoffplatten
- Unterdach- und Fassadenbahnen
- Holzfaserunterdachplatten (Primern mit TESCON PRIMER)
- angrenzenden Bauteilen aus gehobeltem Holz, harten Kunststoffen bzw. Metallen, wie Fenstern, Türen, Balken, Zangen usw.
Technische Daten
Stoff | |||
Träger | Spezial-Vlies aus PP | ||
Kleber | wasserfester SOLID-Kleber | ||
Trennlage | silikonisierte PE-Folie | ||
Eigenschaft | Regelwerk | Wert | Regelwerk |
Farbe | hellblau | ||
Schenkellänge | 60 mm | ||
Dicke | 0,5 mm | ||
Freibewitterung | 6 Monate | ||
Anforderung Verklebung un-/gealtert | DIN 4108-11 | bestanden | DIN 4108-11 |
Verarbeitungstemperatur | ab -10 °C | ||
Temperaturbeständigkeit | dauerhaft -40 °C bis +90 °C | ||
Lagerung | kühl und trocken |
Verarbeitungsschritte

1. Nut messen
Zur Ermittlung der erforderlichen Schenkellänge von TESCON INCAV so viele Glieder eines Meterstabs in die Nut schieben, wie hinein passen.

2. Schenkel kürzen
TESCON INCAV flach auf eine Schneideunterlage legen.
Meterstab mit der in der Nut ermittelten Gliederanzahl hochkant auf die spitze Fläche legen.
An der Trennfolienkante ausrichen und Ecke abschneiden.

4. In der Nut verkleben
Auf den verbliebenen Trennfolien in die Ecke schieben und mit den beiden kurzen Schenkeln auf den Nutgrund am Dachflächenfenster verkleben.

5. In der Leibung verkleben
Zum Schluss nach und nach die Trennfolien der langen Schenkel entfernen und TESCON INCAV auf der Leibung verkleben.

6. Verklebung fest anreiben
Verklebung fest anreiben.
Besonders einfach geht das mit der Anpresshilfe pro clima PRESSFIX.
Fertig.

7. Klebefläche alternativ innen
Für weitere Anwendungsfelder kann TESCON INCAV ganz einfach umgestülpt werden.
Die Klebefläche wandert so von der Aussen- auf die Innenseite.

8. Sicher durch überklebte Ecke
Für besonders guten Schutz vor Undichtheiten im Eckpunkt sind die TESCON INCAV Formteile hier sowohl überklebt als auch überfaltet.
Rahmenbedingungen
Verklebungen dürfen nicht auf Zug belastet werden.
Klebebänder fest anreiben. Auf ausreichenden Gegendruck achten. Wind-, luftdichte oder regensichere Verklebungen können nur auf faltenfrei verlegten Dampfbremsen bzw. Unterdach- und Fassadenbahnen erreicht werden.
Erhöhte Raumluftfeuchtigkeit durch konsequentes und stetiges Lüften zügig abführen, ggf. Bautrockner aufstellen.
Untergründe
Vor dem Verkleben Untergründe reinigen.
Auf überfrorenen Untergründen ist die Verklebung nicht möglich. Es dürfen keine abweisenden Stoffe auf den zu verklebenden Materialien vorhanden sein (z. B. Fette oder Silikone). Untergründe müssen ausreichend trocken und tragfähig sein.
Die dauerhafte Verklebung wird erreicht auf allen pro clima Innen- und Aussenbahnen, anderen Dampfbrems- und Luftdichtungsbahnen (z. B. aus PE, PA, PP und Aluminium) bzw. Unterdach- und Fassadenbahnen (z. B. aus PP und PET).
Verklebungen und Anschlüsse können auf gehobeltem und lackiertem Holz, harten Kunststoffen bzw. Metall (z. B. Rohre, Fenster usw.), harten Holzwerkstoffplatten (Span-, OSB- und BFU-, MDF- und Holzfaserunterdachplatten) erfolgen.
Bei der Verklebung von Holzfaserunterdachplatten oder auf glatten, mineralischen Untergründen ist die Vorbehandlung mit TESCON PRIMER erforderlich. Beton- oder Putzuntergründe dürfen nicht absanden.
Beste Ergebnisse für die Sicherheit der Konstruktion werden auf qualitativ hochwertigen Untergründen erreicht.
Die Eignung des Untergrundes ist eigenverantwortlich zu prüfen, ggf. sind Testverklebungen empfehlenswert.
Bei nicht tragfähigen Untergründen ist eine Vorbehandlung mit TESCON PRIMER zu empfehlen.
Alternatives Produkt
Primer
Art.-Nr. | GTIN | Inhalt | Gewicht |
1AR02212 | 4026639222121 | 12 Stück | 0,2 kg |